Die kostenlose Search Console sorgt in der Suchmaschinenoptimierung quasi Moment der Wahrheit: sie zeigt, über welche tatsächlichen Suchbegriffe die Benutzer auf die Website gelangt sind. Oder wo es die Site zumindest in die Suchresultate geschafft hat, wobei zusätzlich Position und Suchvolumen pro Keywords aufgeschlüsselt sind.
Anhand dieser wenigen Angaben lassen nun die Massnahmen bestimmen, bei denen eine Optimierung am schnellsten zu positiven Resultaten führt – dieses 80:20-Prinzip ist im Bereich SEO generell von grosser Bedeutung. Es geht also um Keywords, deren Suchintention zum eigenen Angebot passt, die ein nennenswertes Suchvolumen aufweisen, aber aufgrund der schlechten Position kaum Klicks generieren.
Die Search-Console bietet noch ein paar weitere wichtige Funktionen. So kann man etwa bestimmte Seiten aus den Suchresultaten entfernen oder wird über allfällige Sicherheitsprobleme informiert. Die Google Search Console ist darum vor allem zum Projektbeginn das wichtigste Werkzeug von SEO-Spezalisten.